Sickranium hat geschrieben:
Vielleicht mag einer der Russisch-sprechenden User das Erzählte zusammenfassen (so ungefähr kann man's sich eh denken)?
Es geht um die Komsomolzi der siebziger (Komsomol war eine vorparteiliche Jugendorganisation in der UdSSR), die zum Bau des AKW aus dem ganzen Land gekommen waren.
Zitat: " Alles hier hatten sie zum ersten Mal: ihre ersten Kubikmeter Beton, erste Schweissnaht, ersten Schwierigkeiten und berufliche Erfolge, und... die erste Liebe".
(Die Szene mit den Blumen auf dem Kranhaken). Bei 56 s sieht man den AKW Direktor Brjuhanow. Dann wird von der Eisenbahn erzählt, die auch von den Komsomolzi gebaut wurde. Später über das Anfahren des ersten Blocks im Jahre 1977 und über den Kühlteich, den man mit einem Meer vergleichen könne..
Und über die junge Stadt die sich noch im Bau befindet, aber jetzt schon ein "Atomograd" ist. (Atomograd wortwörtlich - Atomstadt, wie alle Städte neben den AKWs in Sowjetunion genannt wurden).
Klingt alles ziemlich propagandistisch, spiegelt aber zu 100% den Geist der damaligen Zeit..