Christ!an hat geschrieben:Ich danke euch erst einmal für die Antworten :). Konkrete Fragen meinerseits wären beispielsweise:
-Was kostet die Reise im Durchschnitt auf drei bis vier Tage (bzw. der übliche Zeitraum, den ihr zum bleiben in der Zone benötigt) ?
Fuer 3-4 Tage ist wohl eine Individual-Tour angesagt (keine Ahnung, ob es schon Gruppen-
Touren von der Dauer gibt, aber ich denke/hoffe, dass nicht). Bei einer Individual-Tour kommts
auf die Groesse der Gruppe an. Im Prinzip gilt: Je groesser desto billiger. Aber auch: Je
groesser desto unattraktiver (ist meine ganz persoenliche Meinung, ymmv). Es ist halt
einfach ein Unterschied, ob 10 Leute in Pripjat stehen, labern, telefonieren, knipsen oder
sonstwas machen, oder ob 3 Leute in Ruhe den Eindruck auf sich wirken lassen...
Ich denke, 3 bis max. 4 Leute ist OK, mehr verdirbt nur.
Preise: Ich kenne die offiziellen Preise nicht. Auf jeden Fall ist es am Besten, NICHT
ueber die ganzen Tour Agencies zu gehen, die wollen alle nur mitverdienen. Eine
Individual-Tour plant man direkt (Bei Interesse: PM. Und nein, ich verdiene daran nix).
-Ich denke mal ein Großteil von euch wird, auftgrund der deutschen Antworten hier, aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommen -> könnte man ab einem vereinbarten Treffpunkt die Fahrt in die Ukraine gemeinsam fortsetzen ?
Dazu kann ich nix sagen da zumindest ich keine "public" Trips mache.
-Resultierend, was kostet euch im Durchschnitt die Fahrt, damit ich mich bei Fahrtkosten beteiligen könnte ?
Da muessen andere einspringen; um Fahrtkosten (im wahrsten Sinne des Wortes)
habe ich mich nie gekuemmert. Ich fliege fuer 200-250 Euro nach KBP und zurueck.
-Was muss man sich als Ausrüstung noch alles zulegen hinsichtlich Geiger-Zähler oder anderen Sicherheitsvorkehrungen ?
Nix (bezogen auf das Wort "muss"). Ich persoenlich halte nix von den Ganzkoerper-
Kondomen, in denen manche Leute, und dann ausschliesslich auf den ausgetretenen
Touristen-Pfaden, herumlaufen (ausser, es hat wirklich 8 Wochen lang keinen Trop-
fen geregnet). Andererseits kann es auch nicht schaden, ein oder zwei Paar Plastik-
Ueberzieher fuer die Schuhe oder einen Maleroverall und ein paar Atemmasken da-
bei zu haben. Wiegt nix und auf einer 3-4 Tage-Tour kann es ja mal passieren, dass
man in, wie soll ich sagen, abgelegene Gebiete vordringt. Und da waere es echt
laestig, nicht geruestet zu sein.
Zum Zaehler: Im Normalfall hat der Guide immer einen dabei. Wenn man selber
messen will, ist das groesste Problem, dass die Leute meist keine Ahnung von
der Materie haben. Das Ergebnis sind dann die tollen Youtube-Videos, in denen
man mit aufgerissener Alpha-Blende und 2 cm Abstand vor irgendwelchen Arte-
fakten steht, und was von 20.000-facher Umweltstrahlung labert...
Wer also mit einem GMZ in die Zone zieht, sollte sich der Eigenschaften seines
Geraets bewusst sein. Wer einen Szinti in der Preisklasse eines Kleinwagens
dabei hat, weiss i.A. eh schon was Sache ist. Zum Ueberleben ist er nicht noe-
tig: Auf dem Flug bekommst Du schon genug Strahlung ab, und ob Du in der Zo-
ne irgendwo ein Partikel inkorporiert hast, erfaehrst Du eh nie...
-Muss ich andere besondere Sachen berücksichtigen ?
Du _musst_ mind. 18 sein ;-)
Ansonsten hilft es, die moeglichen Aussprachen der kyrillischen Zeichen zu
beherrschen. Ich persoenlich spreche gerade mal 10 Worte Russisch (ja, ich
weiss dass Tschornobyl in der Ukraine liegt :-)), bin aber immer wieder ueber-
rascht, wieviel man doch auf einmal kapiert, wenn man das beherrscht.
Zur Reisezeit: Ist Geschmackssache. Ich hasse Winter und bin im Winter
in der Karibik. Anderen macht es Spass, im Januar durch 1 m Schnee in
Pripjat zu stapfen. Man bedenke das sehr kontinentale Klima. Trotzdem
fahre ich gerne im Juli/August hin. Da ist es zwar teilweise recht heiss,
aber im Fruehjahr gehts i.A. immer zu und im Herbst steigt die Nieder-
schlagsgefahr deutlich an....